Die schönste Zeit des Jahres bringt viele Leckereien mit sich. Auch mit Allergien und Unverträglichkeiten gibt es keinen Grund, auf Plätzchen und Kekse zu verzichten. Wie eine allergiefreundliche Weihnachtsbäckerei aussehen kann, verrate ich dir heute.

Allergiefreundliche Weihnachtsbäckerei – Hauptprobleme
Es gibt ein paar Zutaten in Weihnachtsrezepten, die häufig für Allergiker problematisch werden. Natürlich lassen sich nicht alle Zutaten eins zu eins durch andere ersetzen. Eine Makrone ohne Eischnee wird kaum gelingen. Doch es gibt einige Lebensmittel, für die es gute Alternativen gibt. Du kannst viele Rezepte auf deine Allergien anpassen. Eine leckere Adventszeit voller Genuss steht nichts im Wege.
Nüsse
Viele Plätzchen und Kuchenrezepte enthalten Nüsse. Jede Nusssorte kann in der Regel durch eine andere Nusssorte eingetauscht werden. Wenn du keine Haselnüsse verträgst, kannst du Mandeln einsetzen. Eine allergiefreundliche Nuss ist auch die Cashewnuss. Sie wird häufig gut vertragen. Gehören gemahlene Nüsse zum Rezept, stellen auch gemahlene Erdmandeln eine gute Alternative da.

Eier
Eier werden zum Binden der Zutaten benötigt. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, Eier zu ersetzen, ohne dass die Bindekraft darunter leidet.

Leinsamen – oder Chiasamen Ei
Hierzu wird ein 1 EL Leinsamen oder Chiasamen mit 3 EL Wasser verrührt und für rund 10 Minuten zur Seite gestellt. Die Samen beginnen zu quellen, wodurch die Bindekraft erreicht wird. Chiasamen haben eine höhere Quellfähigkeit und binden dadurch etwas besser. Leinsamen- oder Chiasamen Eier eignen sich besonders gut für Plätzchen oder in Kuchen.
Eiersatzprodukte
Im Supermarkt gibt es auch fertige Eiersatzprodukte. Oft handelt es sich um ein Pulver, das mit Wasser zu einem „Ei“ angerührt wird. Sie basieren oft auf Maisstärke. Besonders wichtig ist, auf die Zutatenliste zu schauen.
Apfelmark
Für Kekse kann auch Apfelmark als Eiersatz eingesetzt werden. 3 EL Apfelmark ersetzen ein Ei und bringen gleichzeitig etwas Süße mit.
Mineralwasser mit Kohlensäure
Für Rührteige hilft auch Mineralwasser mit Kohlensäure, um die Bindung herzustellen. 3 EL Mineralwasser für ein Ei. Der Teig wird durch die Kohlensäure schön locker.
Milch
Nichts ist einfacher, als Milch in Kuchen und Gebäck zu ersetzen. Die Palette an möglichen Alternativen ist riesig.

Du kannst folgende Ersatzdrinks ein zu eins verwenden:
Drinks aus Getreide
Hafer und Reis (nicht bei Glutenunverträglichkeit)
Drinks aus Hülsenfrüchten:
Sojadrink, Lupinendrink
Drinks aus Nüssen:
Mandeldrink, Haselnussdrink, Cashewnuss-Drink
Kokosmilch
laktosefreie Milch
(nicht für Milchallergiker geeignet)
Butter
Wenn du auch die Butter ersetzen möchtest, hast du ebenfalls einige Optionen zur Auswahl.

Kokosöl
Kokosöl ist für das Backen super geeignet. Wenn du den Kokogeschmack nicht so gerne magst, kannst du auf geschmacksneutrales Kokosöl zurückgreifen. Das gibt es mittlerweile auch in fast allen Bio-Läden.
Vegane Butter/ Margarine
Vegane Butter ist eine einfache Lösung, um Butter zu ersetzen. Allerdings handelt es sich bei veganer Butter, oder auch Margarine um hoch verarbeitete Produkte, in denen häufig Palmöl und viel Sonnenblumöl enthalten ist. Sonnenblumöl sollte aufgrund des hohen Omega-6 Gehalts eher weniger zum Einsatz kommen.
Nussmus
Für Kekse und Plätzchen ist Nussmus eine tolle Alternative. Durch das Nussmus wird das Gebäck nicht so trocken. Außerdem liefert Nussmus noch reichlich Proteine.
Saatenmus
Auch Mus aus Saaten wie Sonnenblumenkerne oder Sesam kann zum Backen eingesetzt werden. Der Geschmack von Saatenmus ist allerdings intensiver und sollte berücksichtigt werden.
Glutenhaltiges Mehl
Wenn du auf Gluten im Gebäck verzichten möchtest, kannst du aus verschiedenen Mehlsorten wählen. Leider kann glutenfreies Mehl nicht eins zu eins als Ersatz genutzt werden. Es ist etwas kniffelig, um die richtige Bindung und Konsistenz zu erreichen.

Mehlmischung
Am einfachsten ist es, eine glutenfreie Mehlmischung zu verwenden. Diese gibt es bereits fertig zu kaufen. Hauptbestandteil ist meist Reismehl und Maismehl.
Glutenfreies Hafermehl
Eine super Alternative, die jeder einfach selber herstellen kann. Einfach feine glutenfreie Haferflocken in einem Hochleistungsmixer zu Mehl mahlen.
Vollkornreismehl
Vollkornreismehl ist sehr fein und hat kaum einen Eigengeschmack, sodass es sich gut für Kekse eignet.
Glutenfreies Hafermehl
Eine super Alternative, die jeder einfach selber herstellen kann. Einfach feine Haferflocken in einem Hochleistungsmixer zu Mehl mahlen.
Bei Fabienne von Freiknuspern findest du viele weitere Tipps zum glutenfreien Backen.
Ich hoffe du konntest ein paar Tipps für die allergiefreundliche Weihnachtsbäckerei mitnehmen! Ich wünsche dir frohes Backen und eine wunderschöne Adventszeit.
Alles Liebe, deine Sarah
DU WILLST MEHR INFOS ZUM THEMA HAUTGESUNDHEIT?
Dann folge mir auf Instagram @sarah_hautgesundheit und sei Teil meiner Community.
Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Allergien und Unverträglichkeiten
Welche verschiedenen Arten von Allergien und Unverträglichkeiten gibt es? Erfahre mehr in diesem Artikel.

In 6 Schritten Allergien herausfinden
Finde endlich deine Nahrungsmittelallergien heraus. Hier erfährst du 6 Schritte, um Nahrungsmittelallergien zu identifizieren.